Nachdem wir im ersten Teil dieser kleinen Reihe nun diverse Typen von Printmedien kennengelernt haben, stellt sich nun zwangsläufig die Frage: Wie sehen diese denn nun in Japan aus? Wer sich schnell dazu hinleiten lässt, in die Klischeekiste zu greifen, käme jetzt wohl auf die Idee, japanische Broschüren seien unglaublich bunt, voller Manga und Kitsch-Krams. Diesen Leuten sei gesagt:
Ja, ihr habt natürlich recht.
Doch was sind denn eigentlich deutsche Klischees? Die Vorstellung vom überpünktlichen und seriösen, aber zugleich auch ernsten und humorlosen Völkchen wäre ja schon fast das genaue Gegenteil der Klischees über Japaner.
Warum ich hier über Klischeedenken schreibe? Ganz einfach: Jedes Klischee hat irgendwo einen Funken Wahrheit, und genau diese wird beim Vergleich von deutschen und japanischen Printprodukten deutlich. Da es aber natürlich unglaublich viele verschiedene Flyer und Prospekte gibt, und jede Firma anders an die Sache herangeht, nehme ich mal Beispielhaft für meine These ein Broschüre über eine Holzmanufaktur heraus - sowohl eine japanische, als auch eine Deutsche.
Ich blättere also zuerst durch das japanische Werk, doch irgendetwas ist komisch: Warum steht auf dem Cover eigentlich nicht der Name der Firma? Und warum startet das Heft auf Seite 21? Nein, das hier ist definitiv zu kompliziert für Ausländer. Japanische Bücher und Comics werden traditionell von hinten nach vorne gelesen. Das mag vielleicht selbst für eine japanische Broschüre etwas ungewöhnlich sein, doch der Grund dafür wird recht schnell offensichtlich: Diese Broschüre hier ist im Prinzip nichts anderes als ein Manga Comic, und zwar von der ersten bis zur letzten Seite. Die Informationen über das Produkt werden geschickt in die “Geschichte” mit eingebaut, oft werden auch echte Fotos zwischen die gezeichneten Bilder gepackt. Alles ist sehr bunt, die Figuren sehen typisch überzeichnet aus – womit wir wieder bei den japanischen Klischees wären. Das Prospekt sieht einfach “japanisch” aus.
Was ist nun mit dem Deutschen Pendant? Nun, dieses hat neben diversen Fotos auch einige Zeichnungen, mit Umrissen von Holzhäusern und auch gezeichneten Figuren. Diese sehen aber eher bei weitem nicht so bunt aus, sondern eher silhouettenartig. Die gesamte Broschüre wirkt einfach farbloser, einfacher und...naja, eben seriöser. Womit wir auch das deutsche Klischee bedient hätten: Ja, es wirkt in der Tat nicht so witzig.
Um das noch einmal herauszustellen: Es handelt sich bei dem Vergleich natürlich nur um eine Stichprobe, jede Broschüre ist anders. Und trotzdem zeigt der Vergleich eine gewisse Tendenz, wie unterschiedlich man in beiden Ländern an das Thema herangeht. In Deutschland würden viele Leute (speziell die älteren Semester) nicht viel mit einem bunten Comic in einer Broschüre anfangen können, das wäre ja “kindisch” und “albern”. In Japan, wo Mangas ein Teil der Gesellschaft sind und von jeder Altersklasse gelesen werden, ist das ganz normal, man erwartet das schon fast.
Das ganze zieht sich auch durch alle anderen Printmedien, egal ob Broschüre, Flyer (wobei diese in Deutschland auch oft sehr bunt sind) oder Prospekt. In Japan wirkt alles etwas “verrückter” und verspielter. Das ist aber durchaus etwas, worauf man in Japan stolz ist:
Man ist halt einfach anders als die anderen.
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem nächsten Event!
Wir setzen Ihre Visionen um, in Japan oder weltweit, auf Fachmessen und Veranstaltungen jeglicher Art, durch umfassenden Service in Design, Planung, Umsetzung und Kommunikation.
Mietmöbel & Messezubehör in Japan
Wählen Sie aus einem großen Angebot an Mietmöbeln und Messezubehör.
TAB - Tokyo Art Beat
Kunst, Veranstaltungen, Ausstellungen und BLOG
Schweizer Industrie und Handelskammer in Japan
Wirtschaftsdaten, Veranstaltungstermine und vieles mehr.
Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan
Wirtschaftsdaten, Veranstaltungstermine, etc.
The Entrepreneur Association of Tokyo
Interessante monatliche Seminare und mehr.
Makuhari Messe, Messegelände nahe Tokio
Einrichtungen, Anreise & Aufenthalt, Veranstaltungskalender
Tokyo Big Sight, Messegelände in Tokio
Einrichtungen, Anreise & Aufenthalt, Veranstaltungskalender
Ein Platz zum Schlafen
Hier finden Sie das richtige Hotel, übersichtlich und unkompliziert.
Expo Veranstaltungsdatenbank
Informationen zu fast allen Fachausstellungen weltweit und vieles mehr.